Profil & Historie

Die Geschichte der „Alten Gärtnerei“ beginnt 1901

Wilhelm Littgen beginnt 1901 mit der Blumenzucht und einem Pferdekarren. Er legt damit den Grundstein für eine Gärtnerei mit Freilandrosen. Auf der Rosenstraße entstand so über viele Generationen ein Betrieb im Außenbereich der Stadt St. Tönis, der heute Innenbereich ist. Gut 120 Jahre später entwickelt Marco Hübecker, der Ur-Ur-Ur-Enkel das Konzept des “Wohn-Quartiers Rosenweg”. Mit professionellen Stadtplanern an seiner Seite entsteht in der städtebaulichen Entwicklung und in enger Abstimmung mit der Stadt Tönisvorst ein neues, ruhiges und zentrums-nahes Baugebiet, welches den Anforderungen der gemischten Bebauungsstruktur im Innenbereich Rechnung trägt und dem Ziel der optimalen Nachfolgenutzung in Einklang steht. Das neue Quartier Rosenweg ist seit Januar 2023 komplett erschlossen und startet nun mit der Vermarktung.

0 +
Jahre Historie
0 +
Einfamilien-Häuser
0 +
Mehrfamilien-Häuser
0 +
Fläche

Kernpunkte

Lage

In unmittelbarer Nähe zum Zentrum, verkehrsberuhigt und neu erschlossen, hochwertiger Wohnraum in Premium Lage - für hervorragende Werthaltigkeit und Wertentwicklung Ihrer Immobilie.

Umfeld

Das Umfeld könnte nicht besser sein: Denn im Quartier Rosenweg entstehen nur hochwertige Immobilien und stilvolle Gebäude mit moderner Architektur in ruhiger und entspannter Nachbarschaft.

Synergien

Das kleine, aber feine Wohnquartier wurde mit viel Leidenschaft und Kompetenz entwickelt. Die Bauherren pflegen eine offene Kommunikation und profitieren so von Synergie-Effekten.

Die Menschen

Von der ersten Idee bis zum städtebaulichen Erschließungsvertrag war es ein langer Weg. Im Rahmen der Projektentwicklung waren über etwa 5 Jahre eine Vielzahl von Menschen involviert, um das Quartier Rosenweg erfolgreich zu entwickeln. Hier eine sehr kleine Auswahl der Mitwirkenden:

Georg von Houwald
Architekt
Georg von Houwald
Architekt

Georg von Houwald ist bekannt für Sanierungen von Krefelder Bestandsbauten, die von Bauhaus-Architekten entworfen wurden oder sich am Bauhaus-Stil orientierten.

Marco Hübecker
Projekt-Entwickler
Marco Hübecker
Projekt-Entwickler

Marco Hübecker ist es eine Herzensangelegenheit, die "alte Gärtnerei" der Ur-Generation zu einem besonders charmanten Wohnquartier "um-zuentwickeln".

Jan Peter Bertram
Dipl. Ing. / Stadtplaner
Jan Peter Bertram
Dipl. Ing. / Stadtplaner

"Das Vorhaben stand mit den städtebaulichen Zielen in Einklang und dem Planungsausschuss wurde ein optimales Konzept vorgelegt, das ein qualitativ hochwertiges Wohnquartier schafft."

Bernhard Mertens
Dipl.-Ing.(ÖbVI)
Bernhard Mertens
Dipl.-Ing.(ÖbVI)

"Das neu geschaffene Quartier-Rosenweg ist ein Sahne-Stück im Innenbereich der Stadt St.Tönis. Zentrums-nah und trotzdem ruhig gelegen."

Ein kleiner Einblick in Abriss und Tiefbau-Arbeiten im Jahr 2022:

“Danke an alle Beteiligten, die tatkräftig und aktiv am Projekt mitgewirkt haben!” (Marco Hübecker)

Möchten Sie mehr Informationen?

Dann schicken Sie uns gerne Ihre Anfrage!

Compare listings

Vergleichen